Der 100.000 €-Fehler, den 96% aller Websites machen

Blog Veröffentlich am 17.06.25

Stell dir vor, du baust ein Haus und vergisst die Eingangstür. Klingt absurd, oder?

Genau das passiert gerade auf 95,9 % aller Websites im Netz.

Wir nutzen die modernsten Frameworks, die schnellsten Server und die schicksten Designs – aber scheitern an den Grundlagen, die das Web für alle nutzbar machen.

Das ist nicht nur ein Versäumnis. Es ist ein Paradox.

Und dieses Paradox wird ab dem 28. Juni 2025 zur teuren Realität. Mit dem neuen Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) drohen Unternehmen bei Verstößen Bußgelder von bis zu 100.000 €.

Die häufigsten Fehler sind dabei erschreckend banal:

  • <img> ohne alt-Text? (Das digitale Äquivalent zu einem stummen Bild)
  • Formular ohne <label>? (Ein unlösbares Rätsel für jeden Screenreader)
  • Buttons nur mit der Maus klickbar? (Eine Sackgasse für Tastatur-Nutzer)
  • Schlechte Farbkontraste? (Ein “Bitte nicht lesen”-Schild für viele)

Die gute Nachricht: Diese Fehler sind behebbar. Und für Entwickler und Agenturen liegt hier eine riesige Marktchance, anstatt in die Haftungsfalle zu tappen.

Du willst wissen, wie du Websites technisch und rechtlich fit für die Zukunft machst?

In meinem umfassenden Guide zur Web-Barrierefreiheit 2025 zeige ich dir Schritt für Schritt, wie es geht – mit Code-Beispielen, Tool-Listen und einer klaren Anleitung für die rechtlichen Anforderungen im DACH-Raum.

Bist du bereit, oder tickt die Uhr auch für deine Projekte? ⏰